Den Koran verstehen

 

Für diejenigen, die den Koran nicht kennen, ist es wichtig zu erkennen, dass er in vielerlei Hinsicht einzigartig ist – nicht nur in seinem Inhalt, sondern auch in seiner Struktur. Er spricht direkt zur Seele, vermittelt Weisheit, gibt Orientierung und lädt zum Nachdenken ein.

 

Der Koran besteht aus 114 Kapiteln (Suren), die in Verse (Ayat) unterteilt sind – insgesamt 6.236 Verse. Die Suren unterscheiden sich in ihrer Länge: So enthält die zweite Sure, Al-Baqara, 286 Verse, während die kürzeste Sure, Al-Kawthar (Sure 108), nur drei Verse hat.

 

Trotz dieser Unterschiede sind die Themen des Korans auf einzigartige Weise miteinander verwoben. Seine Botschaft zieht sich durch das gesamte Buch, wiederholt zentrale Wahrheiten in unterschiedlichen Kontexten und ruft die Menschen immer wieder dazu auf, über das Leben und ihre Bestimmung nachzudenken.

 

Doch bevor wir uns mit dem Inhalt des Korans befassen, sollten wir uns fragen: Was sagt der Koran über sich selbst? Was erklärt er über seine Klarheit, Vollständigkeit und seine Herkunft?

 

Eine Offenbarung von Allah

 

Der Koran ist kein Werk von Menschenhand. Er ist eine direkte Offenbarung von Allah, dem Schöpfer der Himmel und der Erde:

 

"Die Offenbarung dieses Buches stammt von Allah – dem Allmächtigen, Allweisen." (39:1)

 

"Wir haben die Ermahnung herabgesandt, und Wir werden sie gewiss bewahren." (15:9)

 

"Eine Offenbarung vom Herrn aller Welten." (56:80)

 

Offenbart auf Arabisch

 

Der Koran wurde auf Arabisch offenbart. Die arabische Sprache ist einzigartig – bekannt für ihre Präzision, Tiefe und Ausdruckskraft. Ihre reiche Wortschatz, die komplexen grammatikalischen Strukturen und die Fähigkeit, mehrere Bedeutungsebenen zu transportieren, machen sie zur perfekten Sprache für die endgültige und unveränderliche Offenbarung Allahs.

 

Anders als viele andere Sprachen verfügt das Arabische über ein hochstrukturiertes und präzises grammatikalisches System. Ein einziges Wort kann mehrere Bedeutungen tragen, und schon kleine Veränderungen im Satzbau können die Bedeutung eines Verses erheblich vertiefen. Das bedeutet, dass jedes Wort im Koran mit größter Genauigkeit gewählt wurde und Bedeutungsebenen trägt, die in einer Übersetzung nicht vollständig wiedergegeben werden können.

 

Keine Übersetzung kann die Tiefe, Schönheit und Präzision des ursprünglichen Arabisch vollständig erfassen.

 

"Wir haben ihn als einen arabischen Koran hinabgesandt, damit ihr verstehen möget." (12:2)

 

"Und so haben Wir ihn als ein Urteil auf arabisch hinabgesandt." (13:37)

 

Als einem arabischen Koran, an dem nichts Krummes ist, auf daß sie gottesfürchtig werden. (39:28)

 

ein Buch, dessen Zeichen ausführlich dargelegt sind, als ein arabischer Koran, für Leute, die Bescheid wissen.(41:3)

 

"Und wenn Wir ihn als einen fremdsprachigen Koran gemacht hätten, hätten sie gesagt: 'Warum sind seine Verse nicht klar erläutert?'" (41:44)

 

Vollständig 

 

Im Gegensatz zu menschlichen Büchern, die endlose Kommentare und externe Erklärungen benötigen, beschreibt sich der Koran selbst als detailliert und ausreichend:

 

"Und Wir haben dir das Buch hinabgesandt als klare Erklärung für alles und als Rechtleitung und Barmherzigkeit und frohe Botschaft für die Muslime." (Sure 16:89)

 

Wir haben im Buch nichts vernachlässigt. (6:38)

 

"Dies ist ein Buch, dessen Verse eindeutig gemacht und dann im Einzelnen erläutert worden sind von einem Allweisen, Allkundigen." (Sure 11:1)

 

Wenn der Koran detailliert, klar und vollständig ist, warum suchen dann Menschen nach Führung aus externen Quellen?

 

Liegt es daran, dass der Koran unklar ist? Oder liegt es daran, dass wir es versäumen, uns angemessen mit ihm zu beschäftigen?

Klar und leicht zu merken

 

Der Koran ist nicht dazu gedacht, kompliziert oder unverständlich zu sein. Allah betont wiederholt seine Klarheit und Einfachheit:

 

"Dies sind die Verse des deutlichen Buches." (Sure 26:2)

 

In der gesamten Sure Al-Qamar unterstreicht Allah eine wichtige Botschaft:

 

"Und Wir haben den Koran ja leicht zum Bedenken gemacht; gibt es also jemanden, der bedenkt?" (Sure 54:17)

 

"Und Wir haben den Koran ja leicht zum Bedenken gemacht; gibt es also jemanden, der bedenkt?" (Sure 54:22)

 

"Und Wir haben den Koran ja leicht zum Bedenken gemacht; gibt es also jemanden, der bedenkt?" (Sure 54:32)

 

"Und Wir haben den Koran ja leicht zum Bedenken gemacht; gibt es also jemanden, der bedenkt?" (Sure 54:40)

 

Diese Wiederholung ist kein Zufall – sie ist eine direkte Herausforderung an diejenigen, die behaupten, der Koran sei zu schwer zu verstehen.

 

Allah selbst versichert uns: Er ist klar. Er ist einfach. Er soll verstanden werden.

 

Werden wir also Allahs Worten glauben, oder lassen wir uns von anderen vom Gegenteil überzeugen?

Wahrhaftig und bewahrt

 

Der Koran ist die Wahrheit von Gott—klar, vollständig und frei von Fehlern. 

Der Koran wird von Allah selbst geschützt. Keine Falschheit kann sich ihm nähern, keine Veränderungen können ihn verderben.

 

"Falschheit kann nicht an ihn herankommen, weder von vorn noch von hinten. Eine Offenbarung von einem Allweisen, Lobenswürdigen." (Sure 41:42)

 

"Und mit der Wahrheit haben Wir ihn hinabgesandt, und mit der Wahrheit ist er herabgekommen. Und Wir haben dich nur als Überbringer froher Botschaft und als Warner gesandt." (Sure 17:105)

 

"Gewiß, Wir sind es, die Wir die Ermahnung offenbart haben, und Wir werden wahrlich ihr Hüter sein." (Sure 15:9)

 

"Und sie kommen nicht zu dir mit einem Beispiel, ohne daß Wir dir die Wahrheit und eine schönere Erklärung brächten." (Sure 25:33)

 

Allah hat uns die Wahrheit gegeben. Es besteht keine Notwendigkeit für Ergänzungen, Interpretationen oder externe Quellen—sie ist vollständig und ausreichend.

 

Werden wir der Wahrheit des Korans vertrauen oder uns von ihm abwenden?

 

 

 

 

Detailliert und vollkommen

 

Der Koran beschreibt sich selbst als vollständig und umfassend detailliert—es fehlt ihm an nichts:

 

"Sollte ich einen anderen Richter als Allah suchen, wo Er es doch ist, der euch das Buch ausführlich herabgesandt hat?" (Sure 6:114)

 

"Vollkommen ist das Wort deines Herrn in Wahrhaftigkeit und Gerechtigkeit. Es gibt niemanden, der Seine Worte abändern könnte. Und Er ist der Allhörende und Allwissende." (Sure 6:115)

 

Wahrlich, in ihren Geschichten ist eine Lehre für die Verständigen. Es ist keine erdichtete Rede, sondern eine Bestätigung dessen, was ihm vorausging, und eine deutliche Darlegung aller Dinge und eine Führung und eine Barmherzigkeit für ein gläubiges Volk. (12:111)

 

"Lob sei Gott, der das Buch auf seinen Diener herabgesandt und daran nichts Krummes gemacht hat," (Sure 18:1)

 

"Ein Buch, dessen Zeichen eindeutig gemacht und dann im Einzelnen erläutert worden sind von einem Allweisen, Allkundigen." (Sure 11:1)

 

Wenn der Koran detailliert, klar und ausreichend ist, warum suchen dann Menschen nach Führung außerhalb von ihm?

 

Eine Erinnerung und ein Wegweiser

 

Der Quran ist nicht einfach nur ein Buch zum Lesen – er ist eine Anleitung, ein Licht und eine Barmherzigkeit. Er soll unsere Herzen berühren, unsere Entscheidungen lenken und unser Leben formen.

 

Jeder Vers lädt uns dazu ein, nachzudenken, zu handeln und uns weiterzuentwickeln. Es sind nicht bloß Worte auf einer Seite – es ist eine Botschaft, die uns in jedem Bereich unseres Lebens Orientierung gibt.

 

Die Verheißung von Barmherzigkeit, Führung und Klarheit gilt nicht denen, die den Quran nur rezitieren, sondern denen, die ihn wirklich als ihren Weg annehmen.

 

Dies ist das Buch, an dem es keinen Zweifel gibt, eine Rechtleitung für die Gottesfürchtigen.“ (2:2)

 

„Genügt es ihnen denn nicht, dass Wir das Buch auf dich hinabgesandt haben, das ihnen verlesen wird? Darin ist wahrlich Barmherzigkeit und Ermahnung für Leute, die glauben.“ (29:51)

 

„Und dies ist der Weg deines Herrn, gerade. Wir haben die Zeichen ausführlich dargelegt für Leute, die bedenken.“ (6:126)

 

„Und dies ist Mein gerader Weg, so folgt ihm und folgt nicht (anderen) Wegen, damit sie euch nicht von Seinem Weg auseinanderführen. Dies hat Er euch aufgetragen, auf dass ihr gottesfürchtig seid.“ (6:153)

 

„Und dies ist ein gesegnetes Buch, das Wir hinabgesandt haben. So folgt ihm und seid gottesfürchtig, auf dass ihr Erbarmen findet.“ (6:155)

 

Die Herausforderung an die Menschheit

 

Wenn dieses Buch von Menschen gemacht wäre, dann wäre es möglich, es zu imitieren. Doch Allah fordert uns heraus:

 

Sprich: Wenn sich die Menschen und die Dschinn zusammentäten, um etwas Gleiches wie diesen Koran hervorzubringen, sie könnten nicht seinesgleichen hervorbringen, selbst wenn sie einander beistünden.“ (17:88)

 

Falls das zu viel ist, dann sollen sie doch nur zehn Kapitel wie dieses vorlegen:

 

Oder sagen sie: ‚Er hat ihn ersonnen‘? Sprich: ‚So bringt denn zehn ebenbürtige Sûren hervor und ruft an, wen ihr könnt außer Allah, wenn ihr wahrhaftig seid!‘“ (11:13)

 

Immer noch zu schwierig? Dann sollen sie es mit nur einem einzigen Kapitel versuchen:

 

Und wenn ihr im Zweifel über das seid, was Wir auf Unseren Diener herabgesandt haben, dann bringt doch eine Sûrah gleicher Art hervor und ruft eure Zeugen außer Allah an, wenn ihr wahrhaftig seid.“ (2:23)

Was sollten wir mit dem Koran tun?

 

Der Koran ist nicht einfach ein Buch, das wir ab und zu aufschlagen oder nur im Hintergrund zuhören. Er ist nicht dazu gedacht, einmal im Jahr gelesen zu werden und dann in Vergessenheit zu geraten. Vielmehr ist er eine Quelle der Führung, die uns dazu aufruft, über seine Worte nachzudenken, sie zu verstehen und in unserem Leben umzusetzen.

 

Lies im Namen deines Herrn, der erschaffen hat.“ (96:1)

 

„Warum forschen sie nicht über den Koran? Hätten sie ihn von jemand anderem als Allah erhalten, hätten sie sicherlich viele Widersprüche darin gefunden.“ (4:82)

 

Denken sie nicht über den Koran nach, oder sind ihre Herzen verschlossen?“ (47:24)

 

„Dies ist ein gesegnetes Buch, das Wir dir offenbart haben, damit sie über seine Verse nachdenken und die Verständigen sich erinnern.“ (38:29)

 

Der Koran fordert uns also nicht nur zum Lesen auf, sondern zum Nachdenken, Forschen und Umsetzen seiner Weisheit. Es liegt an uns, ihm die Bedeutung zu geben, die er verdient und ihn als Führung für unser Leben zu nutzen.

 

Wenn wir die oben genannten Verse betrachten, sollten wir uns fragen: Glaubst du wirklich, dass der Koran klar ist und alles enthält, was wir brauchen? Oder braucht er doch noch zusätzliche Erklärungen oder andere Schriften, um uns richtig zu leiten?

 

Behandeln wir den Koran nur als etwas, das wir ab und zu im Hintergrund hören oder vielleicht einmal im Jahr lesen? Oder sollten wir ihn ernst nehmen, über seine Verse nachdenken, nach seiner Führung leben und ihm die Möglichkeit geben, unser Leben und unsere Herzen zu verändern?

 

Der Koran fordert uns direkt auf, uns mit ihm auseinanderzusetzen, nachzudenken und zu handeln. Wirst du diese Einladung annehmen?