Wen liebt Allah nicht?
Liebe ist eine der stärksten Kräfte, die es gibt.
Von Allah geliebt zu werden bedeutet, die größte Gnade zu erfahren, tiefen inneren Frieden zu spüren und wahrhaft erfolgreich zu sein. Doch so wie Allah uns im Quran die Eigenschaften nennt, die Er liebt, warnt Er uns auch vor denen, die Ihn von uns entfernen.
Wenn Allah sagt: „Wahrlich, Allah liebt nicht …“ (إِنَّ اللَّهَ لَا يُحِبُّ), dann ist das keine bloße Feststellung – es ist ein Zeichen Seiner Barmherzigkeit. Er zeigt uns, worauf wir achten sollen, gibt uns die Chance zur Umkehr und öffnet uns die Tür zurück zu Ihm.
Diese Verse sind keine trockenen Worte, sondern persönliche Wegweiser. Sie sind ein Spiegel für unsere Seele. Lassen wir sie uns ehrlich fragen: Trage ich eine dieser Eigenschaften in mir? Und wenn ja, wie kann ich mein Herz reinigen, bevor es zu spät ist?
Die Maßlosen (الْمُعْتَدِينَ) – Diejenigen, die Grenzen rücksichtslos überschreiten
Unser Leben hat Grenzen – moralische, spirituelle und ethische. Allah hat sie uns nicht auferlegt, um uns einzuschränken, sondern um uns zu schützen. Wer diese Grenzen überschreitet – durch Unterdrückung, Gewalt oder Übermaß – entfernt sich von Seiner Liebe.
Manche überschreiten Grenzen aus Wut, andere aus Gier, wieder andere aus Machthunger. Doch letztlich führt Maßlosigkeit nur ins Verderben – für sich selbst und für andere.
Reflexion: Übertreibe ich manchmal? In meinen Worten? In meinen Handlungen? Im Umgang mit anderen?
Die Unruhestifter (الْمُفْسِدِينَ) – Diejenigen, die Zerstörung hinterlassen
Manche Menschen hinterlassen Licht und Liebe, wo sie gehen. Andere hinterlassen Chaos – gebrochene Herzen, zerstörte Beziehungen, beschädigte Gemeinschaften.
Verderben entsteht nicht nur durch große Ungerechtigkeit oder Korruption. Es zeigt sich auch in kleinen Taten: durch Lügen, Betrug, Rücksichtslosigkeit. Doch alles, was wir in die Welt setzen, wird eines Tages zu uns zurückkehren.
Reflexion: Bin ich jemand, der aufbaut oder zerstört? Was hinterlasse ich dort, wo ich gehe?
Die Arroganten und Selbstgefälligen (كُلَّ مُخْتَالٍ فَخُورٍ)
Es gibt kaum etwas, das eine Seele so vergiftet wie Arroganz. Sie macht blind für die Wahrheit, schließt die Tür zur Reue und erschafft eine unsichtbare Mauer zwischen uns und Allahs Barmherzigkeit.
Der Moment, in dem jemand denkt: Ich bin besser als andere, ist der Moment, in dem er sich am meisten täuscht.
Reflexion: Fühle ich mich anderen überlegen? Beurteile ich Menschen aufgrund ihres Aussehens, ihrer Herkunft oder ihrer Fehler?
Die Ungerechten (الظَّالِمِينَ) – Diejenigen, die anderen Unrecht tun
Ungerechtigkeit gibt es in vielen Formen. Sie kann so groß sein wie ein Krieg oder so klein wie eine verletzende Lüge. Manche Menschen stehlen, betrügen oder manipulieren, weil sie glauben, sie könnten ungestraft davonkommen. Doch nichts bleibt vor Allah verborgen.
Ungerechtigkeit zerstört nicht nur das Leben anderer – sie vergiftet auch das eigene Herz.
Reflexion: Habe ich jemals jemandem Unrecht getan? Habe ich versucht, es wiedergutzumachen?
Die Verschwender (الْمُسْرِفِينَ) – Diejenigen, die achtlos mit ihren Gaben umgehen
Alles, was wir besitzen – Zeit, Geld, Wissen, Gesundheit – ist ein Geschenk von Allah. Wer verschwenderisch lebt, vergisst oft den wahren Wert dieser Gaben.
Leben wir so, als wären unsere Ressourcen unbegrenzt? Oder nutzen wir sie bewusst, für das, was wirklich zählt?
Reflexion: Gehe ich verantwortungsvoll mit dem um, was mir gegeben wurde?
Die Treulosen (الْخَائِنِينَ) – Diejenigen, die Vertrauen brechen
Vertrauen ist wertvoll. Wer es bricht – in der Ehe, in Freundschaften, im Geschäftsleben oder in Versprechen – schadet nicht nur anderen, sondern auch sich selbst.
Einmal gebrochenes Vertrauen heilt oft nie ganz.
Reflexion: Bin ich zuverlässig? Halte ich mein Wort?
Die Betrüger (مَنْ كَانَ خَوَّانًا أَثِيمًا) – Diejenigen, die mit Lügen leben
Jeder macht Fehler. Doch manche Menschen machen Unehrlichkeit zu einem festen Bestandteil ihres Lebens. Sie lügen, manipulieren und täuschen – bis ihr Herz so verhärtet ist, dass sie keine Reue mehr empfinden.
Wahrheit bringt Frieden. Lügen bringen nur Ruin.
Reflexion: Bin ich ehrlich, selbst wenn niemand zusieht?
Die Überheblichen (الْفَرِحِينَ) – Diejenigen, die sich unantastbar fühlen
Dankbarkeit macht demütig. Doch manche Menschen freuen sich nicht über ihre Segnungen, weil sie Allah dafür dankbar sind – sondern weil sie sich überlegen fühlen.
Wahre Freude sollte unser Herz zu Allah zurückführen, nicht uns von Ihm entfernen.
Reflexion: Erkenne ich, dass mein Erfolg eine Gabe ist – oder halte ich ihn für mein eigenes Werk?
Die Leugner (الْكَافِرِينَ) – Diejenigen, die sich der Wahrheit verschließen
Es geht nicht nur um Glauben. Es geht darum, die Wahrheit zu erkennen. Manche Menschen sehen klare Zeichen und lehnen sie dennoch ab – aus Stolz, Angst oder Trotz.
Rechtleitung ist ein Geschenk. Doch nur wer bereit ist, sein Herz zu öffnen, kann sie empfangen.
Reflexion: Bin ich offen für die Wahrheit – auch wenn sie unbequem ist?
Diese Verse sollen uns nicht entmutigen, sondern aufwecken. Allahs Barmherzigkeit ist grenzenlos. Doch Veränderung beginnt mit Ehrlichkeit zu uns selbst.
Möge Allah uns helfen, alles abzulegen, was Seine Liebe von uns entfernt, und uns zu jenen machen, die Er liebt.